Bewegung hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden von Kindern. Sich bewegen, seinen Körper in der Bewegung und durch die Bewegung erfahren zu können und mit anderen über Bewegung in Kontakt zu
kommen, kann zum Wohlbefinden und somit zur Gesundheit beitragen. Über die Bewegung kann die motorische, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder gefördert und damit deren
Befindlichkeit verbessert werden.
Wir ermöglichen und unterstützen Bewegung und das bei jeder Gelegenheit. Bewegung ist ein integraler Bestandteil unseres Schulalltags in möglichst vielen Bereichen des Schullebens.
• Bewegtes Lernen
• themenbezogenes Bewegen im Unterricht
• Bewegungspausen im Unterricht
• bewegtes (dynamisches) Sitzen
• Stille und Entspannung
• Bewegungschancen in den Pausen
• Wahrnehmungsbezogener Sportunterricht
• außerunterrichtliche Bewegungsangebote
• …
Fit-4-future
Die Grundschule am Drömling Vorsfelde ist eine von 700 fit-4-future Grundschulen in Deutschland. Im Rahmen der Kampagne «fit-4-future» hat unsere Schule mit der Cleven-Stiftung eine
Schulpartnerschaft abgeschlossen. Diese Kooperation beinhaltet u.a. eine vielfältige Betreuung und Unterstützung zu den Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness durch fachkundige
«fit-4-future»-Coaches.
«fit-4-future» möchte Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten. Das Programm richtet
sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an deren Lehrer und Eltern mit dem Ziel, die Lebensgewohnheiten junger Menschen umfassend und nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Neben den
Spiel- und Sportgeräten aus der fit-4-future-Tonne kommen die Kinder regelmäßig in den Genuss von verschiedenen Workshops und Sportveranstaltungen.
Sportoskar
Im Rahmen von United Kids Foundations richtete die Volksbank BraWo Stiftung in Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg und dem Bewegungsprogramm fit-4-future das Bewegungsfestival „Sportoskar“ am
VfL Stadion aus. Ein Team aus Schülerinnen und Schülern der zweiten bis vierten Klasse stellt sich der Herausforderung und versucht, den anspruchsvollen Bewegungs-Parcours zu meistern. Im
Vordergrund des Bewegungsfestivals stehen der Teamgedanke und der Spaß an Bewegung.
Spielehütte
Bewegung, Spiel und Spaß während der Pausen, das ist das Ziel der Spielehütte.
Die Spielgeräte der Spielehütte sollen helfen, Kindern Freunde an der Bewegung zu vermitteln bzw. diese zu erhalten und sie zu mehr Bewegung und Sport zu animieren.
Die Kinder sollen mit Hilfe der Spielgeräte aus der Spielehütte abwechslungsreiche und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Durch die große Auswahl an Spielegeräten werden unterschiedliche
Interessen und Fähigkeiten angesprochen.
Die Kinder der 4. Klasse organisieren die Ausleihe der Spielgeräte selbständig und übernehmen dabei Verantwortung.
Schwimmunterricht
Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen schulen die Fähigkeit, sich im Wasser sicher zu bewegen. Voraussetzung dafür ist, dass man sich im Wasser angstfrei bewegen und die Eigenschaften des Wassers
nutzen kann.
Der Schwimmunterricht findet in der 3. Klasse verbindlich für ein Schulhalbjahr im Badeland Wolfsburg statt.
Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele werden jährlich für alle Schulen und Vereine ausgeschrieben.
Die Grundschule am Drömling Vorsfelde führt die Bundesjugendspiele als Individualwettbewerb in der Grundsportart Leichtathletik durch.
Gemeinsam gehen alle Schülerinnen und Schüler des Standortes Altstadt zum Sportplatz im Eichholz, die Kinder des Standortes Moorkämpe wandern zur Sportanlage in Neuhaus, wo die Bundesjugendspiele
stattfinden.
Schulische Wettkämpfe
Wir unterstützen die Talente unserer Schülerinnen und Schüler, indem wir sie zur Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben ermutigen.
Wir nehmen regelmäßig an schulischen Wettkämpfen teil.
• Fußballturnier der Grundschulen in Almke
• Sportabzeichen-Wettbewerb
• Grundschulwettkampf Leichtathletik der Wolfsburger Grundschulen
• Handballturnier der Wolfsburger Grundschulen
• Laufabzeichen des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes
• Eberlauf Vorsfelde
• Stadtlauf Vorsfelde
• Wolfsburger Treppenhauslauf
Sportfreundliche Schule
Der Erwerb des Zertifikats „Sportfreundliche Schule“ ist ein wichtiges Schulentwicklungsziel der Grundschule am Drömling Vorsfelde. Bewegung spielt im Prozess der Gesundheitsförderung eine
entscheidende Rolle, da Bewegung Voraussetzung für eine positive körperliche, geistige und seelische Entwicklung ist. Sie unterstützt ein positives Lern- und Arbeitsklima sowie ein
konfliktfreieres Miteinander von Kindern und Jugendlichen. Zur Unterstützung einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung sollte Bewegung ein grundlegendes Prinzip des Lernens und des gesamten
Schullebens sein. In Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Institutionen wird auf das Erreichen des Zertifikates hingearbeitet.
Unsere Schüler
Es gibt Kinder, die für ihre sprachliche Entwicklung mehr Zeit als andere benötigen. Bei Schuleintritt sprechen sie noch nicht altersentsprechend und sind häufig schwer zu verstehen. Zum Beispiel
können sie noch nicht alle Laute richtig bilden, verfügen über einen sehr geringen Wortschatz oder bilden Sätze, die unzureichende grammatische Strukturen aufweisen. Manche Kinder zeigen sich in
der sozialen Kommunikation beeinträchtigt, stottern stark oder trauen sich nicht zu sprechen.
Beeinträchtigungen in der Sprachentwicklung können sich auch in anderen Bereichen zeigen, wie z.B. Schwächen in der auditiven Verarbeitung (auditive Merkfähigkeit, auditive Aufmerksamkeit,
auditive Differenzierung). Einige Kinder zeigen auch Schwächen in der visuellen Wahrnehmung (Wahrnehmung der Raum-Lage, Wahrnehmungskonstanz, visuelle Sequenzen) oder haben organisch bedingte
Störungen des Hörens oder Sprechens.
Teilweise zeigen sich neben einer sprachlichen Symptomatik auch Entwicklungsauffälligkeiten in den Bereichen der Grob- und Feinmotorik sowie innerhalb der sozial-emotionalen Entwicklung, da sie
Schwierigkeiten haben sich mittels Sprache in vielfältigen Situationen mitzuteilen (Störungsbewusstsein, geringes Selbstbewusstsein, niedrige Frustrationstoleranz, unzureichende
Konfliktfähigkeit).
Da der Schriftspracherwerb auf den bisher erworbenen sprachlichen Kompetenzen aufbaut, brauchen Kinder mit umfassenderen Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung häufig mehr Zeit und
zusätzliche Hilfsangebote.
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache können in ihrer zuständigen Grundschule als auch in einer Förderklasse mit dem Schwerpunkt Sprache unterrichtet werden. Die
Eltern entscheiden sich für eine der beiden Beschulungsmöglichkeiten.
Grundlage ist die Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Bereich Sprache. Die Sprachförderklasse gehört zur Grundschule am Drömling Vorsfelde – Standort Moorkämpe.
Förderklasse Schwerpunkt Sprache
An unserer Schule gibt es eine Förderklasse mit dem Förderschwerpunkt sprachliche Entwicklung. In dieser Klasse werden nur Kinder beschult, bei denen ein umfangreicher sonderpädagogischer
Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache festgestellt wurde.
Im Moment ist es eine kombinierte Klasse, die aus Schülern des 1. und 2. Jahrgangs besteht. Die maximale Aufnahmekapazität liegt bei einer kombinierten Klasse bei 12 Schülern, ansonsten können
bis zu 14 Schüler aufgenommen werden.
Unsere Förderklasse Sprache besteht nur im 1. und 2. Jahrgang. Nach dieser Zeit wechseln unsere Schüler in eine 3. Grundschulklasse an dem Standort ihrer Wahl.
Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben des Kerncurriculums der Grundschule. Es gibt allerdings mehr Deutschstunden (8) und mehr Sportstunden (4).
Der Unterricht wird von Förderschullehrerinnen und zum Teil von Grundschullehrerinnen erteilt. Die Aufbereitung der Unterrichtsinhalte und das Lerntempo werden den individuellen
Lernvoraussetzungen der Schüler mit Unterstützungsbedarf angepasst.
Die Sprachförderung findet unterrichtsimmanent statt. Besondere Merkmale des Unterrichts sind Handlungsorientierung, themenorientierte Wortschatzarbeit, regelmäßige Erzählkreise, rhythmische
Übungen, sprachliches Handeln, Rollenspiele, Korrektur-und Modelliertechniken seitens der Lehrkraft, Handzeichen zur Unterstützung beim Lese-und Schreiblehrgang, individuelle Rückmeldungen,
kleinschrittiges Vorgehen, Piktogramme sowie Einsatz von visuellen und auditiven Strukturierungshilfen (Silbengliederung). Einen besonderen Schwerpunkt stellen Übungen innerhalb der auditiven
Wahrnehmung zur phonematischen Differenzierung (Laute abhören, identifizieren, unterscheiden) dar.
Der Deutsch- und Mathematikunterricht findet in Kleingruppen in den jeweiligen Jahrgängen statt. Alle anderen Fächer werden jahrgangsübergreifend unterrichtet. Die Schüler der Förderklassen
Sprache nehmen an allen Aktivitäten der Grundschule teil und wirken bei deren Gestaltung mit.
Anmeldung – Überprüfung
Nach der Einleitung des Verfahrens zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs durch die zuständige Grundschule überprüfen eine Förderschullehrkraft mit der Lehrkraft der
Grundschule oder im Austausch mit den Erziehern aus dem Kindergarten gemeinsam den möglichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs des Kindes und verfassen ein sonderpädagogisches
Fördergutachten mit einer Empfehlung. In einer anschließenden Förderkommission werden die Eltern hinsichtlich des Förderbedarfs beraten und es wird besprochen, wie und wo die Förderung
stattfinden kann.
Wenn sich Eltern für die Förderung in der Förderklasse Sprache entscheiden, melden sie ihr Kind frühestmöglich an unserer Schule an. Spätestens jedoch bis Ende Januar des Einschulungsjahres, da
zum ersten Februar die Platzvergabe per Los unter Vorbehalt geschieht.
Mit unserem Leitbild machen wir deutlich, dass wir für ein wertschätzendes Miteinander stehen. Kooperation und ein positives Lernklima sind uns wichtig.
Daher haben wir eine der beiden Religionsstunden in der Kontingentstundentafel unserer Schule dafür vorgesehen, den Focus auf „Soziales Lernen“ zu legen. Einmal pro Woche findet im Rahmen von
Klassenlehrerunterricht eine Lernzeit statt, die sich auf soziale Themen konzentriert. Hierbei werden soziale Kompetenzen gestärkt, das friedliche Miteinander thematisiert, soziale Umgangsformen
in Augenschein genommen, Konfliktlösungen erörtern, Regeln in der Gemeinschaft erarbeitet und Klassenrat abgehalten.
Unter Einsatz von sozialen Lernspielen, Bewegungsspielen, Geschichten, Bild- und Situationskarten werden unsere Schüler fit gemacht für ein respektvolles, friedliches und freundliches Zusammenleben in der Schule und natürlich darüber hinaus.